«Es lockt der Ruf des Muezzins» beleuchtet die Hintergründe des Islam und gewährt verblüffende Einblicke in diese vielschichtige Religion. Ausführlich beschäftigt sich der Autor auch mit aktuellen Ereignissen
Ein Humanist entzaubert den Koran
Nach seinem im Februar 2015 erschienenen Werk "Islam heisst nicht Salam" beschäftigt sich der
...MEA CULPA ist eine Selbstanklage, die ein Ministrant der alten Schule kniend und gebeugten Hauptes hervorgestossen hat. In Gedenken an diesen Kniefall, den er in seiner Kindheit mit Hingabe praktiziert hat,
Viele kennen den Strafverteidiger Valentin Landmann aus den Medien. Da ist die Rede von einem Staranwalt, vom „Ganoven-Valentino“ oder von einem „schillernden“ Medienanwalt. Solche Etiketten vermitteln ein
Streifzüge durch die muslimische Welt - Was sich in jüngster Zeit in der muslimischen Welt abspielt, hat mittlerweile selbst professionelle Schlafmützen aus ihrem Dornröschenschlummer geweckt. Der Autor Manfred
„Herzlichen Dank!“, schrieb ein begeisterter Leser nach Erscheinen des zweiten NOTABENE-Bandes: „Mögen noch weitere Bände folgen und mögen somit viele Menschen schon nach wenigen Lektüre-Minuten um vieles
Jeden zweiten Samstag freuen sich die Leser des „Liechtensteiner Vaterland“ auf die Kolumne namens NOTABENE. In diesen kulturphilosophischen Kolumnen werden sowohl spannende Themen vergangener Tage behandelt
NOTABENE ist der Titel einer Zeitungskolumne, die sich einer begeisterten Leserschaft erfreut. Die Thematik dieser Kolumnen reicht von den Kernproblemen der Philosophie über gesellschaftspolitische
Das Buch versammelt literarische, künstlerische und lukullische "Schmankerln". Diese Leckerbissen wurden von Dichtern und Künstlern, von Hobby- und Haubenköchen angerichtet. Das Buch ist in des Wortes doppelter
Unter dem Titel NOTABENE erscheint seit Herbst 2003 im „Liechtensteiner Vaterland“ eine kulturphilosophische Kolumne, in der sich Manfred Schlapp jede zweite Woche zu Wort meldet. In dieser Kolumne vermittelt
Der Untertitel "Flucht und Internierung der Wehrmacht-Armee Holmstons 1945 – 1948" präzisiert die Thematik. Das Buch ist einerseits eine historische Darstellung der Flucht von 500 Wehrmachtrussen nach
Der Untertitel "Kritik der reinen und praktischen Unvernunft" spielt auf die berühmten "Kritiken" von Immanuel Kant an und verdeutlicht das Anliegen des Buches: Es zeigt anhand der real existierenden "Welt" von
Das Buch ist keine fotografische Beschreibung jenes Kleinstaates, der - eingebettet zwischen der Schweiz und Österreich - immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Es ist vielmehr der gesellschaftspolitische
Dieses Buch lädt den Leser zu einem ideengeschichtlichen Streifzug durch die Abenteuer des abendländischen Denkens ein. Das eigentliche Abenteuer ist einerseits "Der Aufstand des Prometheus", sprich:
Der Untertitel "Nekrolog auf den Humanismus" reflektiert die Sorge des Autors, wie sie in den zwei Hauptkapiteln zum Ausdruck kommt: Das eine Hauptkapitel, "Das Geisterkarussell", beschreibt den ökologischen
Im Untertitel "Kritik an gesellschaftlichem Fehlverhalten" kommt das Anliegen des Verfassers zum Ausdruck: Er spürt die unschönen Gesinnungen und Einstellungen einer Gesellschaft auf, die er in Anlehnung an