Dr. Manfred Schlapp

Der Mäuseprozess am Gericht zu Glurns Anno Domini MDXIX

Verehrter Leser, geschätzte Leserin, erwarten Sie nicht, dass der Autor

...

Ende Jahr gab es im «Liechtensteiner Vaterland» das letzte Mal die kulturphilosophische Kolumne «Notabene» von Manfred Schlapp zu lesen. Der Philosoph

...

Herr Schlapp, anlässlich Ihres 60. Geburtstags haben Sie in einem «Vaterland»-Interview gesagt, dass Älterwerden ein spannender Prozess sei,

...

Seit Herbst 2003 veröffentlicht das «Liechtensteiner Vaterland» das Notabene, eine kulturphilosophische Kolumne, in der sich Manfred Schlapp

...

Erfreuliches gibt es von der Karlsruher Hochschule zu berichten, die der deutsche Star-Philosoph Peter Sloterdijk leitet. Inspiriert vom

...

von Christopher Cardwell, dem Autor der «Reflections on the Revolution in Europe», stammt ein Statement, das den politischVerantwortlichen zu

...

Noch immer weit unterschätzt ist die kulturgeschichtliche Bedeutung des Handels. Zivile Händler und nicht mordende Soldaten haben Brücken zwischen

...

Die Jahre 70 und 135 markieren Wendepunkte in der jüdischen Geschichte. Gnadenlos schlugen Roms Legionäre die zwei Aufstände der Juden gegen

...

Wer die Geschichte nicht durch den Panzerschlitz eines eurozentristischen Geschichtslehrers betrachtet, sondern aus einer Position, die das

...

75jährig starb im Mai der Marokkaner Mohammed A bed al-Jabri, ein mutiger Mann, der in der islamischen Welt als einsamer Leuchtturm die

...

Mit der islamischen Welt kam Manfred Schlapp erstmals als 16jähriger Schüler in Berührung, als er in den Sommerferien mit einem Moped von Innsbruck aus in die

...

Seit Herbst 2003 wird im "Lichtensteiner Vaterland" im Rhythmus von zwei Wochen die philosophische Kolumne "Notabene" von Manfred Schlapp

...

Während in den Medien immer wieder von Gewalt und islamistischem Terror die Rede ist, proklamieren diverse Organisationen, darunter die „Islamische

...

Das vorliegende Buch reflektiert zwar verschiedene Stationen meines Lebens, es versteht sich aber vor allem als Dankeschön und Hommage an all

...

Zu Jahresbeginn ist im Zürcher Offizin-Verlag das hochaktuelle Buch «Islam heisst nicht Salam» erschienen, das der Philosoph und

...

Buchrezension von Günther Fritz Pünktlich zum 60. Geburtstag seiner Frau Andrea, der Manfred Schlapp sein neues Buch gewidmet hat,

...

Am heutigen Valentinstag, andem unser Fürst seinen 70. Geburtstag feiert, zu dem ich ihm auch von dieser Stelle aus von Herzen

...

Zu Jahresbeginn ist im Zürcher Offizin-Verlag das hochaktuelle Buch «Islam heisst nicht Salam» erschienen, das der Philosoph und

...

Aufräumen mit Mythen

Jetzt, wo die Wutanfälle der Empörten abgeklungen sind, können wir die sachliche Diskussion über

...

Die islamischen Paradiesvorstellungen beflügeln muslimische Extremisten, Nichtmuslime schütteln den Kopf: Woher kommt die Idee, dass im

...

Der dies schreibt, verbrachte in den Nachkriegsjahren als ausgebombte Halbwaise mehrere Sommer in einem abgelegenen Tiroler

...

Buchrezension von Günther Fritz Pünktlich zum 60. Geburtstag seiner Frau Andrea, der Manfred Schlapp sein neues Buch gewidmet hat,

...

Search